+86-18358443535
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie schützt der normale Betrieb der Hilfskühlwasserpumpe den normalen Betrieb des Motors?

Neueste Nachrichten

Wie schützt der normale Betrieb der Hilfskühlwasserpumpe den normalen Betrieb des Motors?

Wenn der Hilfskühlwasserpumpe Fehler und die Kühlmittelkreislauf ist blockiert, die Motortemperatur steigt schnell an. Wenn die Temperatur den normalen Bereich überschreitet, sinkt die Schmierleistung des Motoröls erheblich, wodurch der Verschleiß der inneren Teile des Motors verstärkt wird und sogar schwerwiegende Fehler wie Zylinderzog und Wellenbeschlagnahme verursacht. Der normale Betrieb der Hilfskühlwasserpumpe kann solche Risiken effektiv vermeiden.

Eine zu niedrige Motortemperatur ist auch dem normalen Betrieb nicht förderlich. Niedrige Temperatur führt zu einer schlechten Brennstoffzerstörung, was zu einer unvollständigen Verbrennung, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und den Abgasemissionen und einem verschärften Verschleiß interner Motorteile führt. Die Hilfskühlwasserpumpe kann die Wärmeableitungsintensität entsprechend den tatsächlichen Anforderungen des Motors einstellen, um zu verhindern, dass die Motortemperatur zu niedrig ist, indem die Zirkulationsgeschwindigkeit und die Durchflussrate des Kühlmittels genau gesteuert werden.

Es gibt Unterschiede in der Wärme, die durch verschiedene Teile des Motors erzeugt werden. Beispielsweise ist der Zylinderkopf aufgrund des direkten Kontakts mit der Brennkammer normalerweise höher als der Zylinderblock. Die Hilfskühlwasserpumpe sorgt dafür, dass der Hochtemperaturbereich durch Einstellung des Flusses und der Geschwindigkeit des Kühlmittels eine genauere Kühlmittelversorgung erhält, wodurch eine präzise Anpassung der Wärmeableitungen erreicht wird.

Das Kühlsystem moderner Motoren nimmt normalerweise ein Multi-Channel-Zirkulationsdesign an. Die Auxiliary -Kühlwasserpumpe kann das Kühlmittel auf einen bestimmten Pfad fließen und durch Schlüsselkomponenten wie den Zylinderkopf, den Zylinderblock, den Kühler usw. verlaufen, so dass die Wärme schnell und effizient abgeleitet werden kann. Dieses Design vermeidet das Auftreten lokaler Überhitzung und verbessert die Gleichmäßigkeit des Motors im gesamten Wärme.

Ein bestimmter Druck muss innerhalb des Kühlsystems beibehalten werden, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel bei hohen Temperaturen nicht kocht und verhindert, dass Luft in das System eintritt, um Luftblockade zu bilden. Die Hilfskühlwasserpumpe bietet durch kontinuierliche Arbeit einen stabilen Druck für das Kühlsystem, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel reibungslos zirkulieren kann.

Wenn der Druck des Kühlsystems instabil ist, können Blasen im Kühlmittel leicht erzeugt werden, wodurch die Wärmeableitungseffizienz des Kühlmittels und das Bruch bei hohen Temperaturen zur Erzeugung von Kavitation und Schäden an den Rohren des Pumpen- und Kühlsystems verursacht werden. Darüber hinaus kann instabiler Druck auch eine elektrochemische Korrosion innerhalb des Kühlsystems verursachen und die Lebensdauer des Motors und die damit verbundenen Komponenten verkürzen. Der normale Betrieb der Hilfskühlwasserpumpe kann die Stabilität des Systemdrucks aufrechterhalten und das Risiko einer Blasenerzeugung und Korrosion verringern.

Beim Starten des Motors in einer Umgebung mit niedriger Temperatur ist die Kühlmitteltemperatur niedrig und der Motor muss schnell erwärmen, um die optimale Betriebstemperatur zu erreichen. Durch die intelligente Kontrolle kann die Auxiliary-Kühlwasserpumpe die Zirkulationsgeschwindigkeit des Kühlmittels zu Beginn des Motorstarts verringern, den Wärmeverlust verringern und den Motor schneller erwärmen. Gleichzeitig, wenn die Motortemperatur einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird die Hilfskühlwasserpumpe den normalen Betrieb fortgesetzt, um zu verhindern, dass der Motor eine Überhitzung ist.

In Hybridfahrzeugen und reinen Elektrofahrzeugen muss die Auxiliary -Kühlwasserpumpe nicht nur die Wärme für den Motor abgeleiten, sondern auch Kühlunterstützung für Schlüsselkomponenten wie Batteriepackungen und Motoren bieten. In reinen Elektrofahrzeugen wird beispielsweise der Akku während des Lade- und Entladungsprozesses viel Wärme erzeugt. Die Auxiliary -Kühlwasserpumpe führt die Wärme durch den Kühlmittelkreislauf und sorgt dafür