Wenn der Hilfskühlwasserpumpe Ausfällen, das Motorkühlsystem funktioniert nicht ordnungsgemäß, was zu ernsthaften Problemen führt. Die Hauptfunktion der Hilfswasserpumpe besteht darin, den Kühlmittelzirkulationsdruck zu erhöhen und sicherzustellen, dass das Kühlmittel effektiv durch Schlüsselteile wie den Motorzylinderblock und den Kühler fließen kann. Wenn die Wasserpumpe ausfällt, verlangsamt sich der Kühlmittelfluss nach unten oder stagniert sogar, was dazu führt, dass die Wärme nicht die Wärme abgeleitet wird, und die Motortemperatur steigt schnell an, was einen hohen Temperaturalarm auslösen kann und das Motorkühlmittel in schweren Fällen sogar zum Kochen bringt.
Hohe Temperatur führt dazu, dass der Motor -ECU den Schutzmodus in den Schutzmodus eingeht und die Leistung (z. B. turbogeladene Modelle den Schubdruck einschränken kann) aktiv reduziert, um weitere Schäden zu verhindern. Probleme wie schwache Beschleunigung, instabile Leerlaufgeschwindigkeit und erhöhter Kraftstoffverbrauch können auftreten.
Hohe Temperatur kann zu einer ungleichmäßigen thermischen Ausdehnung des Aluminiumlegierungs -Zylinderkopfs führen, was zu einer Verformung führt, wodurch die Zylinderdichtung brennt und das Kühlmittel mit dem Motoröl mischt. Hochtemperatur verschlechtert die Schmierung zwischen dem Kolbenring und der Zylinderwand, die den Zylinderzug (abnormaler Verschleiß des Kolbens und der Zylinderwand) verursachen kann. Turbugeladene Modelle verlassen sich auf die Kühlmittelkreislauf, um die Wärme abzulösen, und Wasserpumpenversagen können dazu führen, dass die Turbinenwelle ein hohes Temperatursintern bewirkt.
Hohe Temperatur verringert die Viskosität des Motoröls, schwächt die Schmierfähigkeit und verschlimmert den inneren Verschleiß des Motors. Hohe Temperatur kann Präzisionskomponenten wie Sauerstoffsensoren und Klopfsensoren schädigen. Stagnierter Kühlmittel kann sich teilweise verdampft, was zu einem plötzlichen Anstieg des Rohrleitungsdrucks führt und sogar Wasserrohrstürme oder Wassertank -Lecks verursacht. Wenn es für lange Zeit in einem überhitzten Zustand betrieben wird, kann es irreversible Schäden wie Kolbenschweißen und Kurbelwellenverriegelung verursachen, was schließlich zu einer Überholung oder Schrott von Motoren führen wird.
Überprüfen Sie während des Gebrauchs regelmäßig den Kühlmittelpegel und den Betrieb der Wasserpumpe (wie z. B. gurtsorientierte Wasserpumpen, die Spannung). Ersetzen Sie das Kühlmittel gemäß den Empfehlungen des Herstellers, um Korrosion der inneren Struktur der Wasserpumpe zu vermeiden. Wenn die Wassertemperatur abnormal ist, stoppen Sie das Auto sofort zur Inspektion, um erzwungenes Fahren zu vermeiden.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Auswirkungen auf den Motor haben, wenn die Hilfskühlwasserpumpe ausfällt?