Der PCV -Ventil (Positives Kurbelgehäuse -Lüftungsventil) reguliert den Gasenfluss innerhalb des Kurbelgehäuses, um einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb zu gewährleisten. Sein Betriebsprinzip basiert auf dem Vakuumniveau der Ansaugkrümmer. Durch die Steuerung des Öffnens und Schließens des Ventils reguliert es die Menge an Blowby-Gas, die wieder in den Ansaugkrümmer eingeführt wird.
Wenn der Motor mit niedriger oder normaler Geschwindigkeit läuft, öffnet sich das PCV -Ventil leicht und verringert die Aufnahme von Blowby -Gasen. Bei hohen Geschwindigkeiten oder beim Rückfall öffnet das Ventil breiter und erhöht die Aufnahme von Blowby -Gasen und schaltete gleichzeitig die Belüftung im Falle von Rückschlägen zur Verhinderung von Motorschäden ab.
Wenn der Motor nicht läuft, bleibt das PCV -Ventil aufgrund seiner eigenen Masse und der Kraft der Feder geschlossen, was den Rückfluss von Außenluft und Abgasen in den Kurbelgehäuse effektiv verhindert und eine relativ stabile Umgebung innerhalb des Kurbelgehäuses aufrechterhält. Wenn der Motor gestartet wird, wird das Vakuum im Ansaugkrümmer erzeugt. Die Saugkraft am oberen Ende des PCV -Ventils überwindet die Federkraft und verringert den Spalt zwischen dem konischen Ventil und dem Ventilkörper und ermöglicht die Eingabe von Kurbelgehäusegasen in den Ansaugkrümmer.
Das PCV -Ventil besteht typischerweise aus Ventilkörper, Ventil, Ventilabdeckung und Feder. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Gasenfluss innerhalb des Kurbelgehäuses genau zu steuern. Dieses Design trägt nicht nur dazu bei, die Kurbelgehäuse -Druckausgleich zu erhalten, sondern auch Öllecks und Verschleiß von Motorkomponenten verhindert. Darüber hinaus verhindert das PCV -Ventil einen Rückfluss oder Rückschläge, wodurch der Motor vor unerwarteten mechanischen Gefahren geschützt wird.
Was sind die Wartungs- und Inspektionsmethoden für das PCV -Ventil?
PCV -Ventilwartungs- und Inspektionsmethoden enthalten hauptsächlich die folgenden:
Vakuumtest: Entfernen Sie mit dem Motor im Leerlauf das PCV -Ventil aus dem Zylinderkopfschlauch und fühlen Sie sich bei der Verbindung für ein starkes Vakuum. Wenn ein starkes Vakuum zu spüren ist, funktioniert das PCV -Ventil ordnungsgemäß. Wenn nicht, kann es verstopft oder undicht werden.
Dichtheitstest: Verwenden Sie eine Luftpumpe, um den erzwungenen Belüftungsschlauch vom Motoreinlasssystem zum Kurbelgehäuse zu unter Druck zu setzen. Normalerweise sollte es nach dem Druck keinen Luftstrom geben. Andernfalls muss das PCV -Ventil ersetzt werden.
Freigabeprüfung: Entfernen Sie mit dem Motor den erzwungenen Belüftungsschlauch aus dem Kurbelgehäuse und blockieren Sie das Ende mit dem Finger. Wenn Sie ein Vakuum spüren, arbeitet das Ventil normal. Alternativ ein Stück Pappe in den Schlauch legen. Wenn es sich nach einer Minute saugen anfühlt, ist das PCV -Ventil ungehindert.
Klebenscheck: Schütteln Sie vorsichtig das PCV -Ventil. Wenn Sie ein Geräusch hören, steckt er nicht fest und arbeitet normal. Wenn es keinen Geräusch gibt, kann es stecken bleiben.
Öffnungsbetrag überprüfen: Überprüfen Sie die Öffnung des PCV -Ventils beim Start und im Leerlauf. Wenn das Fahrzeug normalerweise mit einem blockierten PCV -Ventil beginnt, ist das Ventil zu viel geöffnet und muss ersetzt werden. Wenn das PCV -Ventil während des normalen Betriebs blockiert wird, sollte die Motordrehzahl abnehmen.
Sauberkeitsprüfung: Übermäßige Schmutzigkeit kann die Funktion des PCV -Ventils beeinflussen und es zur Reinigung oder des Austauschs erfordert. Lassen Sie den Motor zum Leerlauf zulassen und das PCV -Ventil aus dem Zylinderkopfschlauch entfernen, um nach Verstopfung zu prüfen. Wenn Sie ein starkes Vakuum bei der Verbindung haben, arbeitet das Ventil normal. Entfernen Sie nach der Wiederinstallation des PCV -Ventils den Kurbelgehäuseansaugkrümmer aus dem Luftfilter und bedecken Sie die Krümmeröffnung etwa eine Minute lang mit einem Stück Gewebepapier. Wenn das Gewebepapier in Richtung der Verteileröffnung gesaugt wird, funktioniert das Ventil ordnungsgemäß. Stoppen Sie den Motor, entfernen Sie das PCV -Ventil und schütteln Sie es manuell, bis Sie einen Klick hören. Das Ventil funktioniert ordnungsgemäß.
Aussehensprüfung: Überprüfen Sie die Farbe und das Aussehen des PCV -Ventils. Normalerweise sollte es glatt, frei von Öl und Schmutz und metallisch sein. Wenn Öl oder Schmutz auf der PCV -Ventiloberfläche erscheint oder wenn es schwarz geworden ist, ist das Ventil gealtert oder beschädigt und muss ersetzt werden. Wenn Öl aus dem PCV -Ventilabluftanschluss tropft, ist das Ventil außerdem defekt und muss ersetzt werden.
Federinspektion: Überprüfen Sie die PCV -Ventilfeder auf Lockerheit oder Beschädigung. Wenn die Feder defekt ist, muss das Ventil auch ersetzt werden.
Installationsinspektion: Stellen Sie bei der Installation des PCV -Ventils sicher, dass es dicht gegen den Stecker passt, um Luftlecks zu vermeiden. Wischen Sie nach dem Entfernen des PCV -Ventils das Ventil- und Ventilkörperanschluss mit einem sauberen Tuch ab, um sicherzustellen, dass kein Staub oder keine Fremdkörper vorhanden sind.
Regelmäßige Wartung: Es wird empfohlen, das PCV -Ventil regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand ist, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Kurbelgehäuse -Belüftungs- und -aufnahmesysteme des Motors zu gewährleisten und einen stabilen und zuverlässigen Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten.
Die oben genannten Methoden liefern eine umfassende Überprüfung des Zustands des PCV -Ventils, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist und den ordnungsgemäßen Motorbetrieb aufrechterhält.